Literatur


Hier finden Sie eine Sammlung wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Literatur zum Tannermoor. Die Publikationen sind vielfach schon recht alt. Das Moor steht offensichtlich aufgrund seiner "randständigen" Lage nicht im Zentrum der jüngeren Forschung. Meldungen von Berichten sind daher willkommen. 

Schmidt, Roland; 1981: Das Tannermoor bei Liebenau in Oberösterreich IN: ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz, 1981, Heft 4; Seite 3ff
  

https://www.zobodat.at/pdf/OEKO_1981_4_0003-0006.pdf 

Krisai, Robert; Schmidt, Roland; 1983: Die Moore Oberösterreichs. Linz: OÖ Landesregierung 
Seite 117ff

 

https://www.zobodat.at/pdf/GUTNAT_0017_0001-0298.pdf 

Steiner, Gert Michael; 1992: Österreichischer Moorschutzkatalog. Wien: BM LFUW 
Seite 68f
 

https://www.zobodat.at/pdf/Gruene-Reihe-Lebensministerium_1_0001-0509.pdf 

Bortenschlager, Sigmar; 1969: Pollenanalytische Untersuchung des Tannermooses im Mühlviertel; IN: Jahrbuch des OÖ Musealvereins 1969, Band 114 a 
Seite 261ff
 

https://www.zobodat.at/pdf/JOM_114a_0261-0272.pdf 

Haubner, Hannes; 2007: Die Moore des Bezirks Freistdt in Oberösterreich – Zustandserhebung und Managementvorschläge. Salzburg: Universität Salzburg
z.B. Seite 188f
 https://www.zobodat.at/pdf/UmweltanwaltschaftOOe_12_0001-0278.pdf 

Krisai, Robert; 2005: Moore in Oberösterreich – Entstehung und heutiger Zustand. IN Stapfia, 2005, Heft 85 
Seite 51
 

https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0085_0041-0054.pdf 



Steiner, Gert Michael; 1985: Die Pflanzengesellschaften der Moore des österreichischen Granit- und Gneishochlandes. IN: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 1985, Band 123
Seite 109
 

https://www.zobodat.at/pdf/VZBG_123_0099-0142.pdf 



Fetzmann, Elsalore; 1960: Vegetationsstudien im Tanner Moor. Sitzungsbericht der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Jahr 1961, Vol. 170

 

https://www.zobodat.at/pdf/SBAWW_170_0069-0088.pdf 



Paill, Wolfgang; et.al; 2006: Verbreitung und Schutz der prioritären FFH-Art Carabus menetriesi pacholei (Hochmoorlaufkäfer) in Oberösterreich. Linz: OÖ Landesregierung
z.B. Seite 14
 

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/naturschutz_db/Moorlaufk%C3%A4fer%20O%C3%96%20Endbericht_geringe%20Aufl%C3%B6sung.pdf 

 



Atteneder, Helmut; Reindl, Maximilian; 2016: Liebenau V. Arge Heimatforschung; 
Abschnitt "Hochmoore"

 


Datei

Puchberger, Karl; 1983: Lebensgemeinschaft Tannermoor. Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördliche Mühlviertels. Steyrer Entomologenrunde

 


https://www.zobodat.at/pdf/STE-E-R_0017_0035-0042.pdf

Holzweber, Helene; 2016: Ökologie von Hochmoorlibellen (Insecta: Odonata) im Freiwald und Weinsbergerwald (Ober- und Niederösterreich); Wien: Universität Wien

 


http://othes.univie.ac.at/43832/1/46080.pdf

Hunger, Andreas; Bezděčkova, Klára; Bezděčka, Pavel; 2022: Tannermoor - ein Naturjuwel. IN: ÖKO.L 44/3 

 

 


Datei

Pressespiegel 1980 u. 1981: Der Weg zum Naturschutzgebiet 

 

 


Datei

Dimow, Anna Clara; 2022: Vegetationsökologische Untersuchungen Tannermoor; Wien: Universität Wien

 

 


Datei

Jacqueline Wilfer; 2022: Determining different needs of user groups in the Tannermoor in Upper Austria concerning the matter of nature-based tourism; Wien: Universität für Bodenkultur Wien

 

 


Datei

Jacqueline Wilfer; 2022: Determining different needs of user groups in the Tannermoor in Upper Austria concerning the matter of nature-based tourism; Wien: Universität für Bodenkultur Wien
KURZZUSAMMENFASSUNG in deutscher Sprache

 

Datei