Tannermoor-Rundweg
Die faszinierende Runde führt vom tiefbraunen Rubner-Teich (auch: Rubener Teich) ausgehend weit ins Naturschutzgebiet des Tannermoors hinein. Eine eigene Welt eröffnet sich allen Naturinteressierten. Geduckte Bergkiefern, Moor-, Rausch- und Heidelbeeren säumen den Weg und dem achtsamen Naturfreund wird vielleicht auch das Fuchtlmandl begegnen. Schon nach einem kurzen Stück lädt ein Aussichtsturm ein, tief in das größte kontinentale Hochmoor Oberösterreichs zu blicken. Gerne kann man hier (vorbehaltlich man nimmt den Müll wieder mit) in gemütlicher Runde bei Tisch seine Jause genießen. Sagen erzählen von einer versunkenen Stadt. Gesichert scheint lediglich eine einstige Holzburg auf einer riesigen Granitkuppe: die Lehrmüllermauern. Hier ergibt sich nochmals ein grandioser Rundblick über die Moorflächen und in die waldreiche Mühlviertler Landschaft.
Die rund sechs Kilometer lange Runde setzt zwar wenig Kondition voraus (lediglich der Anstieg zu den Lehrmüllermauern braucht Kraft und Trittsicherheit), aber festes, wasserdichtes Schuhwerk ist zweckmäßig. Wir befinden uns ja in einem Moor und Wasser ist - insbesondere nach Regenschauern - allgegenwärtig. Die Öffnungszeiten werden so gewissermaßen von der Natur bestimmt. Selbstredend sollte man den Weg nicht verlassen. Jeder Fehltritt schädigt das empfindliche Moorleben!
Moorführungen:
Besonders für Wandergruppen und Schulklassen empfiehlt sich eine Führung durch versierte MoorführerInnen.
Verpflegung und WC
Moor-Treff: https://moor-treff.at
Weitere Gasthäuser finden sich in den Nachbarorten.